Über das Projekt

Vier Wandel-Organisationen tragen das Projekt im Kern

In 100 Mitmach-Regionen lokale Akteur:innen ermächtigen, dort wo sie leben, die Umsetzung der Sustainable Development Goals „von unten“ voranzubringen. Das ist unser Ziel.


Schweisfurth Stiftung

Die Schweisfurth Stiftung engagiert sich seit 1985 für eine zukunftsfähige Land- und Lebens- mittelwirtschaft. Die operativ tätige Stiftung hat 35 Jahre Erfahrung in Praxisforschung, im Projektmanagement und der Gestaltung von Dialogräumen. Themenschwerpunkte liegen auf den Bereichen Stadt-Land-Tisch (Verbindungen zwischen Stadt und ländlichem Raum stärken), Tierwohl und Gewässerschutz.

Unsere Rolle im Projekt: Koordination und Mitglied im Kernteam des Begleitprogramms. Zur Website der Schweisfurth-Stiftung


Pioneers of Change

Pioneers of Change ist ein gemeinnütziger Verein mit Schwerpunkt „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“. Seit 2010 werden Jahrestrainings für „Pionier:innen des Wandels“ angeboten. Der jährliche „Pioneers of Change Online Summit“ begeisterte in den letzten Jahren mehr als 50.000 Teilnehmer:innen, dabei wurden auch über 500 Regionaltreffen im deutschsprachigen Raum organisiert.

Unsere Rolle im Projekt: Verantwortlich für das Begleitprogramm.


Be the Change

Die Be the Change Stiftung setzt seit 2009 durch Bildungsangebote und umsetzungsorientierte Projekte Impulse für einen Kulturwandel hin zu einer zukunftsfähigen Lebensweise. Das Team hat langjährige Erfahrung in der Entwicklung und Durchführung von transformativen Bildungsformaten, die Menschen motivieren, sich für eine ökologisch nachhaltige, sozial gerechte und sinnerfüllte Zukunft einzusetzen.

Unsere Rolle im Projekt: Mitglied im Kernteam des Begleitprogramms.


wirundjetzt e.V.

Das Ziel von »wirundjetzt e.V.« ist Nachhaltigkeit in der Region Bodensee-Allgäu-Oberschwaben zu fördern. Wir begeistern Menschen selbst Initiative zu ergreifen und Verantwortung zu übernehmen. Wir klären auf, vernetzen Interessierte, realisieren und stoßen konkrete Projekte an. »WIR« sind als mündige Bürger die Akteure der Gesellschaft und »JETZT« ist die Zeit, unsere Region und unsere Zukunft gemeinsam zu gestalten. Unsere Mitmachkonferenzen 2017 und 2019 führten zu vielen konkreten Wirkungen

Unsere Rolle im Projekt: Mitglied im Kernteam des Begleitprogramms.


Aufzeichnung des Online Events:

„Global denken – Regional mitmachen“

vom 23. März 2023

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden


Die Geschichte des Projekts

Das Projekt hat seinen Ursprung 2016, als die Schweisfurth Stiftung mit wirundjetzt e.V. gemeinsam die erste Mitmach-Konferenz initiierten. Die erste fand 2017 in Ravensburg statt, danach folgten weitere 2018 im Chiemgau und 2019 in Lindau und Leipzig.

Die Erfahrungen aus diesen ersten erfolgreichen Konferenzen flossen in ein Online-Toolkit und Handbuch, das weiteren Gruppen die Organisation von Mitmach-Konferenzen erleichtern soll.

2021 bis 2024 werden wir nun mit vereinten Kräften in 100 Regionen Menschen begleiten, Mitmach-Konferenzen bei sich vor Ort durchzuführen.

Mehr zur Geschichte des Projekts auf: www.mitmachen.org