
Mitmach-Regionen entstehen, wenn Menschen sich zusammentun und gemeinsam vor Ort Lösungen für die drängenden ökologischen und sozialen Fragen unserer Zeit umsetzen.

Nach dem Bewerbungsschluss startet ab Mai das Begleitprogramm für die Regional-Moderator:innen durch, die den Rahmen und die Mitmach-Konferenz organisieren. Parallel wird in Arbeitsgruppen zu den 3 bis 4 der Handlungsfelder an konkreten Umsetzungskonzepten für die Region gearbeitet. Dabei erhaltet Ihr Anregungen über erfolgreiche und innovative Beispiele aus anderen Regionen und werdet bei der Erarbeitung von Umsetzungskonzepten und Aktionen für Eure Region unterstützt.
Schlüsselelement und Höhepunkt sind die Mitmach-Konferenzen, bei denen ca. 30 bis 200 Menschen aus der Region zusammenkommen und an den entstandenen Ideen weiterarbeiten und diese anschließend in der Umsetzungsphase unterstützen.
Der nächste Meilenstein für einen gemeinsamen Austausch sind die Erfolgs-Workshops drei bis sechs Monate nach der Mitmach-Konferenz.
Und nach der Mitmach-Konferenz ist vor der Mitmach-Konferenz: Nach den Erfolgs-Workshops kann die Planung der nächsten Mitmach-Konferenz starten, so dass Ihr in einen jährlichen oder zwei-jährlichen Rhythmus kommt und die Mitmach-Konferenz DAS Nachhaltigkeits-Event Eurer Region wird.

Förderung
Unser versiertes Team begleitet euch bei der Organisation der Mitmach-Region. Es gibt Live-Calls, einen Online-Kurs, eine Plattform für’s Vernetzen und den Austausch. Und nicht zuletzt auch eine Förderung: Ihr zahlt eine Kaution in Höhe von 500€ in den sog. ‚Mitmach-Fonds‘ ein. Nach erfolgter Mitmach-Konferenz wird die Kaution erstattet und Ihr könnt einen weiteren Betrag von 1.000,- € aus dem Mitmach-Fonds beantragen.