Einen Gemeinwohlindex ermitteln

Es ist schwierig gemeinsam getragene Lösungen für die heutigen Herausforderungen (z.B. Klimawandel, Frieden, Ungleichheit) zu finden, wenn wir die Unterschiedlichkeiten (z.B. Partei- oder Standeszugehörigkeit) stärker betonen als das Wesentliche, dass uns verbindet (z.B. Bedürfnis nach Wertschätzung, Freundschaft und Selbstwirksamkeit). Der Gemeinwohlindex ist eine zusammenbringende Alternative, bei dem repräsentativ ausgewählte Bürger:innen ins Gespräch kommen und 20 Themen herausarbeiten, die der örtlichen Bevölkerung wichtig sind und für sie ein gutes Leben ausmachen. Diese Themen werden als Visionen beschrieben, von der Bevölkerung bestätigt und dienen fortan als Richtschnur politischen Handels und als stolzer Leitstern für die Gemeinde oder Region.

Wirkung

Die gemeinsame Erarbeitung von Visionen schafft Platz für Selbstreflexion und ermöglicht durchs Zuhören und Verstehen einen Perspektivenwechsel. Die Notwendigkeit zur Einigung fördert die Zwischenmenschlichkeit und Kommunikationsbereitschaft. Die werteorientierte, ideologiefreie Diskussion reduziert die Spaltung und politische Gräben und fördert eine kollektive Bewusstseinsbildung. Das Resultat kann verwendet werden um a) gezielt Projekte zu  finanzieren, welche die Themen voranbringen und b) durch wiederkehrende Bestandsaufnahmen zur Zielerreichung Fokusthemen für die Politik aufdecken und Fortschritte messen.


Du willst mehr erfahren über diese Aktion?

Du willst wissen wie diese Aktion konkret umgesetzt werden kann? Zum Beispiel welche Kooperationspartner dich dabei unterstützen können? Melde dich hier an und erhalte Einblick in unseren gesamten Aktions-Pool: